Nachdem das Tanzcorps 1976 gegründet worden war und Karneval 1977 erstmalig auf der Bühne stand, fand vor 30 Jahren, Karnevals-Samstag 1978 das erste traditionelle Erbsensuppenessen statt, damals noch auf dem Parkplatz der Gaststätte Vogel.
Anfangs wurde die Erbsensuppe noch in einer Gulaschkanone der befreundeten Karnevalsgesellschaft „Treue Elf Forsbach“ gekocht. Als Gegenleistung wurde die Zugsicherung für den Karnevalszug in Forsbach vom Tanzcorps Blau-Weiß Vilkerath gestellt.
In den folgenden Jahren fand das Erbsensuppenessen an den verschiedensten Orten statt, beispielsweise in der alten Schule (heutige Firma Hillen), sowie im Ladenlokal Kölner Str. 60 (heutiger griechischer Imbiss). Seit Jahren nun wird zum traditionellen „Erbenssuppenessen“ in das „Bärenstarke Autohaus Vogel und Werner“ eingeladen. Hierfür ein besonderes Dankeschön den Familien Vogel und Werner für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.
Freitags wird der Verkaufsraum des Autohauses in der Hauptsache von den Tänzern in einen bunt geschmückten Treffpunkt der Karnevalisten umgebaut, während die Tänzerinnen säckeweise Kartoffeln und Gemüse zerkleinern, um sie dann unter der Leitung unseres Ehrenvorsitzenden Harald Vogel zu kochen. Dafür stellt freundlicherweise Rolf Franke die Räumlichkeiten seiner Metzgerei zur Verfügung. Einen besonderen Dank für die stets freundliche Unterstützung!
Alle Jecken, die bei selbstgemachter Erbsensuppe, frisch gezapftem Kölsch und einem umfangreichen karnevalistischen Programm ein paar schöne und unterhaltsame Stunden verbringen möchten, treffen sich am Karnevals-Samstag um 11 Uhr im bärenstarken Autohaus Vogel und Werner in Vilkerath.
Der Eintritt ist frei!