Anläßlich eines Auftrittes auf der Prunksitzung der KG Vilkerather Narren im Jahre 1986 verkündete der Präsident, Ferdinand Krux, daß er es nach wiederholten Bewerbungen bei der KG Rot-Weiß New York geschafft hat, die Teilnahme des Tanzcorps an der Steuben Parade in New York im September des gleichen Jahres zu ermöglichen. Dies traf die Jungen und Mädchen völlig unvorbereitet. Vor Freude fiel man sich in die Arme und die Tränen flossen vor Begeisterung. Am 16.09.1986 war es dann endlich so weit. Die Fahrt ging von Vilkerath aus nach Brüssel, von dort aus mit dem Flugzeug direkt nach New York. Mit voller Ausrüstung war das Tanzcorps aktiver Teilnehmer an der berühmten Steubenparade. Alles wurde auf Video festgehalten, um es eventuell den Vilkerather Mitbürgern einmal zu präsentieren. 60 km außerhalb von New York wurden wir am Abend nach der Parade zu einem Auftritt bei der "KG Rude Funken New York" in den Plattdeutschen Park eingeladen.
Wie wir dort in Erfahrung brachten, war das Kölner Dreigestirn unter der Leitung von Bernd Assenmacher auch dort vertreten. Aufgrund dessen ordnete die Trainerin ein Sondertraining in der vom Hotel bereitgestellten Turnhalle an. Da die Mädchen und Jungen noch erschöpft von der Parade waren, wurde der 1. Vorsitzende, Juppi Büscher, der sich bereits seinen Träumen hingegeben hatte, wieder geweckt, um bei Mc Donald`s 138 Hamburger zu besorgen, damit die hungrigen Mäuler der Gruppe gestopft werden konnten. Unser Besuch in Amerika wäre ohne die Hilfe der Familie Krux und Herbert Pütz kaum möglich gewesen. Deshalb gilt unserer besonderer Dank der Familie Krux und Herbert Pütz sowie allen Spendern für die finanzielle Unterstützung. Sie alle haben dazu beigetragen, daß der Aufenthalt in Amerika für uns zu einem unvergeßlichen Erlebnis wurde.
Wie hoch dieses Engagement einzuschätzen ist, wurde uns 2005 klar, als wir erneut nach New York eingeladen wurden, aber auf Grund fehlenden Kapitals die Reise absagen mussten.